ReputationIQ

Auf einen Blick
Wie REPUTATIONIQ Ihnen Einblicke in die wichtigste Ressource unserer Branche gibt – Reputation.
- Direkte Umfragen liefern unverzerrte Einblicke in die Meinungen Ihrer Stakeholder in Echtzeit 
- Aufschlüsselung der Reputation in sechs Dimensionen, um die Ursachen für die Reputationsentwicklungen zu identifizieren 
- Bereit für den Einsatz in mehr als 120 Märkten weltweit 
- Ein zentrales Dashboard als Zugang zu datenbasiertem Reputationsmanagement für Sie und Ihr Team 
- Fortlaufende Befragungen ermöglichen unmittelbare Einblicke in Ihre Unternehmensreputation 
- Individuelle Benchmarking-Optionen, durch die Sie eine strategische Sicht auf Wettbewerber, Märkte und Stakeholder-Gruppen einnehmen können 
Handlungsfähige Insights
durch unverzerrte Reputationsdaten

INSIQHTS

Die Unterschiede zwischen Mediensentiment und Reputation zu erkennen und die richtigen Ableitungen für die Unternehmenskommunikation zu treffen ist eine neue Kernaufgabe von Kommunikatorinnen und Kommunikatoren. Laden Sie unseren neuesten INSIQHTS-Bericht herunter, und nehmen Sie eine Perspektive auf Europas und Deutschlands stärkste Unternehmen ein.

Lernen Sie die IQ Suite von FGS Global kennen

Mutige Kommunikation treibt Reputation
Branchen wie Chemie, Pharma und die fertigende Industrie weisen mit 9,4% fast dreimal so viele zukunftsgewandte, optimistische Assoziationen von Stakeholdern auf als andere Sektoren.
Quelle: INSIQHTS 2025

Sektorzugehörigkeit wird unwichtiger
Die größte interne Reputationsspanne innerhalb einer Branche beträgt 24,5 Punkte, ein Beleg dafür, wie individuelle Kommunikationsstrategien wichtiger als Sektorzugehörigkeit werden.
Quelle: INSIQHTS 2025

B2B vor B2C
Im EUROSTOXX50 bewertet die Allgemeinbevölkerung Reputation von B2B - Unternehmen durchschnittlich zwei Punkte besser als die von B2C-Unternehmen.
Quelle: INSIQHTS 2024

Differenzierte Berichterstattung
Zweiundzwanzig Punkte liegen zwischen dem ersten und letzten Platz des Mediensentiment-Rankings der EUROSTOXX50.










