Entwickeln Sie heute die Kommunikationsfunktion, die morgen erfolgreich ist.
Die Anforderungen an Kommunikationsabteilungen haben sich fundamental geändert. Kommunikationsteams stehen unter Druck produktive Antworten auf Herausforderungen wie Digitalisierung und Globalisierung zu finden. Kommunikationsteams müssen heute mehr Stakeholder mit unterschiedlicheren Interessen überzeugen – und zwar von immer komplexer werdenden Themen und Zusammenhängen.
Gleichzeitig ändern sich gesellschaftliche Ansprüche an Unternehmen, denen Organisationen nur durch überzeugende und stimmige Kommunikation auf immer mehr Wegen gerecht werden kann.
Nur wenn Kommunikationsabteilungen ihre Arbeitsweise modernisieren, können sie die Transformation ihrer Unternehmen voranbringen. Das verlangt konsequente Digitalisierung, stärkere Integration und datengetriebenes Management.
Erfolg systematisch gestalten.
Wir helfen Ihnen ihre Kommunikationsfunktion in die Zukunft zu bringen – und als strategischen Werttreiber in der Gesamtorganisation zu verankern. Dabei unterstützen wir Sie dabei, digitale Technologien und Daten wirkungsvoll zu nutzen und die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter:innen gezielt weiterzuentwickeln.
Wir implementieren ein neues Funktionsmodell, das Wandel ermöglicht, Strategie ins Tun bringt und Widerstandsfähigkeit fördert.
Der Future-Proofing-Prozess beruht auf einer praxiserprobten Toolbox und einer Workshop-Serie, in der wir gemeinsam mit ihnen das optimale Setup für Ihr Unternehmen entwickeln - und einen realistischen Weg dorthin.
Strenge, Raffinesse.
Wir haben unsere Methode über viele Jahre und Mandate perfektioniert. Unsere Berater:innen kombinieren Unternehmens-, Beratungs- und Umsetzungserfahrung mit wissenschaftlicher Expertise und ergebnisorientierten Workshops. Wir liefern eine praktikable Lösung, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
Das Ergebnis ist ein Funktionsmodell der zukünftigen Kommunikationsfunktion, zusammen mit einer strategischen Begründung und einem detaillierten Plan, der Sie ans Ziel führt.
Case Studies
Energieunternehmen
Ein führendes Energieunternehmen in Deutschland machte sich auf den Weg zum Anbieter eines breiten Spektrums von Versorgungs- und Dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden. Gemeinsam mit dem Chief Communications Officer und dessen Leitungsteam erarbeiteten wir eine Neuaufstellung der Kommunikationsfunktion, die diese Strategie wirkungsvoll unterstützen konnte.
Wir analysierten und bewerteten das bestehende Setup und identifizierten relevante gesellschaftliche wie technologische Trends. Anhand dessen entwarfen wir das zukünftige Leistungsspektrum. Das neue Portfolio überprüften wir in Gesprächen mit dem Topmanagement und den Leitern anderer Unternehmensbereiche. Auf dieser Basis definierten wir die passende Kommunikationspolitik und -kultur.
Eine Toolbox mit 86 standardisierten Servicemodulen half, das zukünftige Serviceportfolio zu definieren und abzustimmen. In weiteren Workshops wurden die personellen und finanziellen Ressourcen neu verteilt und zukunftsfähige Strukturen und Prozesse entworfen. Schließlich planten wir, wie die Mitarbeiter der verschiedenen Kommunikationsdisziplinen passend zur neuen Aufstellung weiterqualifiziert werden können.
Die Implementierung des neuen Setups führte zu messbaren Verbesserungen bei Reputation und Kundenzufriedenheit, beides Top-Leistungskennzahlen des Unternehmens.
Fluggesellschaft
Eine große US-Fluggesellschaft beauftragte uns mit der Evaluation ihrer Unternehmenskommunikation und der Erarbeitung von Empfehlungen, wie die Struktur und die Prozesse der Abteilung verbessert werden können, um die Ziele des Unternehmens möglichst effektiv voranzutreiben, nachdem ein neuer Chief Communications Officer eingestellt worden war.
Wir überprüften die bestehende Kommunikationsfunktion der Fluggesellschaft. Wir führten ausführliche Interviews mit einer Reihe von internen Stakeholdern, von C-Suite-Vertretern bis hin zu Leitern der Geschäftseinheiten. Anschließend entwickelten wir einen umfassenden Rahmen für die Umstrukturierung der Kommunikationsabteilung, was das Unternehmen in die Lage versetzte, durchsetzungsfähiger, kreativer und flexibler vorzugehen.